Bei -12°C bin ich mit einem hoffnungsvoll stimmenden Narzissenstrauß auf dem Weg zu meiner 80-jährigen Patientin Frau Rose im Pflegeheim. Bin beim Anblick der übrigen Geburtstagsgeschenke froh, nicht, wie anscheinend üblich in Seniorenheimen, Schnapspralinen gekauft zu haben, die stapeln sich nämlich schon. Es scheint der einzig legale Weg für die Bewohner, an Hochprozentiges zu kommen…
Frau Rose ist entzückt und nimmt die Frühlingsblumen sofort als Anlass, mich in ihre Frühlingsgefühle ein zu weihen: Sie hat sich in den gleichaltrigen Bewohner Herrn Kreißig verliebt und ist unsicher: „Fürs Bette brauch ich doch keinen Mann mehr, oder?“, fragt sie. Versuche verzweifelt, nicht an die beiden 80-jährigen beim Sex zu denken, was mir nur mäßig gelingt.
Trotzdem sage ich tapfer: „Ach, warum denn nicht?“
Rudis Bemerkung: “Alt ist, wer nicht mehr liebt” finde ich richtig gut….! Da ist ganz viel Wahres dran. Allerdings ist es eben schwer vorstellbar mit 80 noch körperliche Liebe (außer kuscheln, Küsschen und so) auszutauschen. Der “Akt” an sich erfordert ja doch eine gewisse sportliche Leistung ;o) Es gibt sicher viele “fitte” 80-Jährige, jedoch gehören die Bewohner eines Pflegeheims meist nicht dazu, sonst wären sie nicht in Pflege!
Auf jeden Fall: Gute Fee, bringe den Frühling ins Land! Weiter so! Und mach auch, dass der Frühling bis in andere Bundesländer vordringt!
seit tagen lese ich nun deine g.taten (super) …he was soll denn das
“ALTER”
wann wird man (mann/frau) denn alt ..zualt..zu was auch immer
alt ist wer nicht mehr liebt …